Der Arbeitsbereich unterstützt die Weiterentwicklung eines kompetenzorientierten und standardbasierten Unterrichts in allen Fächern und Lernbereichen der Sekundarstufe I und der gymnasialen Oberstufe, auch im Zweiten Bildungsweg. Das schließt fachübergreifenden, fächerverbindenden und Projektunterricht ebenso ein wie Deutsch als Zweitsprache und bilingualen Unterricht.
Er ist vor allem für die Entwicklung von Rahmenlehrplänen und curricularen Materialien sowie deren Implementierung verantwortlich, bearbeitet konzeptionelle Fragen der Aufgabenentwicklung, erstellt Aufgaben für zentrale Prüfungen für die Ermittlung der Lernausgangslage in Jahrgangsstufe 7 und qualifiziert Schulberaterinnen und -Berater für regionalisierte Fortbildungs- und Beratungsangebote.
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören weiterhin:
- die Implementierung der KMK-Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Biologie, Physik und Chemie
- das Konzipieren, Durchführen und Evaluieren von vielfältigen Projekten und Maßnahmen zur Unterrichtsentwicklung, einschließlich der Entwicklung von Materialien
- Implementieriung des Rahmenlehrplans 1 - 10, Berufs- und Studienorientierung, durchgängige Sprachförderung, Medienbildung in der Schule.
- Konzeption und Organisation von Fachtagungen ggf. mit anderen Institutionen (Kulturinstituten, Hochschulen etc.)
- individuelle Diagnose und Förderung
Die Aufgabenwahrnehmung schließt vielfältige enge Kooperationen mit den relevanten Institutionen im Bildungsbereich ein.
Kontakt
ProLesen und BISS-Programm


Redaktionell verantwortlich: Heike Haseloff, LISUM