Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Schulkultur

Schulkultur ist mehr als eine Einrahmung der Schule durch dieses oder jenes kulturelle Ereignis. Auch wird Schulkultur nicht alleine durch spezielle Fächer wie Musik, Kunst und Theater etc. definiert. Sie beschreibt die „pädagogische Kultur und das Klima einer Schule“ und ist Spiegel für die vielfältigen Formen des Zusammenlebens.

Im Berliner Handlungsrahmen Schulqualität bzw. im Brandenburger Orientierungsrahmen Schulqualität sind folgende Kriterien für Schulkultur genannt:

Kontakt

Katrin Gerstner
Tel.: +49 3378 209-410
Fax: +49 3378 209-409
E-Mail

  • Gestaltung der Schule als vielfältiger Lebensraum
  • Soziales Klima in der Schule und in den Klassen
  • Beratung der Schülerinnen und Schüler
  • Beteiligung der Schülerinnen, Schüler und Erziehungsberechtigten
  • Kooperation mit gesellschaftlichen Partnern

Ziele der Arbeit von Schulen sind:

  • Beteiligung zu ermöglichen
  • soziale, moralische und demokratische Haltungen zu entwickeln
  • Vielfalt zu leben
  • Verbindlichkeit zu etablieren
     

Diese Ziele und weitere Aufgaben finden sich auch in den einzelnen übergreifenden Themen sowie weiteren inhaltlichen Arbeitsfeldern wieder:

Themen
Klicken Sie zur Navigation das gewüschte Feld an, wird die Grafik nicht richtig dargestellt, nutzen Sie das Navigationsmenü links.

Redaktionell verantwortlich: Heike Haseloff, LISUM