Fortbildung auf "gleicher Augenhöhe" - Der Brandenburger Weg in der Mitwirkung
Grundlage der Arbeit im Bereich der Mitwirkung ist das Qualifizierungs- und Fortbildungsmodell des "Brandenburger Weges". Das Besondere daran ist, dass Eltern für Eltern und Lernende für Lernende Fortbildungsveranstaltungen zu Rechten und Pflichten in der Schule, insbesondere für Gremienvertreter durchführen. Gleiche Augenhöhe schafft Authentizität und Glaubwürdigkeit.
Sind Sie an Fortbildung zum Thema Mitwirkung für Eltern oder Schülerinnen und Schüler interessiert? Unsere Angebote finden Sie auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb).
Möchten Sie sich selbst qualifizieren und als Fortbildnerin oder Fortbildner arbeiten?
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Elternberatung
Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) hat Brandenburger Eltern zu Beraterinnen und Beratern für Kommunikationsprozesse zwischen Eltern und Schule qualifiziert und vermittelt kostenfreie Angebote, wie zum Beispiel:
- Elternveranstaltungen an Schulen zur erfolgreichen Gesprächsführung in der Familie oder mit der Schule,
- Beratung in schulischen Konfliktsituationen,
- Unterstützung bei der Wahrnehmung von Beteiligungsrechten in der Schule
Genauere Informationen gibt es auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb).
Die Sommerakademie für Eltern
Das LISUM bietet eine jährliche Fortbildungsveranstaltung für Berliner und Brandenburger Eltern an. Die zahlreichen Workshops widmen sich aktuellen schulischen Themen, Erziehungsfragen und Beteiligungsmöglichkeiten von Eltern in der Schule.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb).
Moderatorenqualifizierung
Jährlich werden zehnLehrkräftetandems aus beiden Ländern zu Moderatoren für die Zusam-
menarbeit zwischen ihrer Schule und den Familien ausgebildet. Sie sollen die Gestaltung einer wertschätzenden und auf Kooperation ausgerichteten Kommunikation fördern sowie die Erarbeitung eines schuleigenen Konzeptes für die Zusammenarbeit mit den Eltern voranbringen.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Bildungserver Berlin-Brandenburg (bbb).
Redaktionell verantwortlich: Heike Haseloff, LISUM