Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Lebensweltkompetenzen in Schule vermitteln

Schule ist das Spiegelbild einer heterogenen Gesellschaft. Sie nutzt die unterschiedlichen Voraussetzungen, Hintergründe, Einstellungen und Wertvorstellungen der Schülerinnen und Schüler als wesentliche Grundlage für die Gestaltung einer demokratischen Schulkultur und unterstützt und begleitet die Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.

Der Erwerb fachbezogener Kompetenzen ist für die Allgemeinbildung und die Lebensbewältigung der Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung. Gesellschaftliche Herausforderungen können jedoch nur in Angriff genommen werden, wenn bereits in der Schule fachliche Grenzen überschritten werden. Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig erfahren, vor welch großen Aufgaben unsere Gesellschaft und die Weltgemeinschaft stehen, und lernen, welch vielfältige Aspekte es bei der Planung und Entwicklung von Lösungsstrategien zu berücksichtigen gilt. Dabei erfahren und erproben Schülerinnen und Schüler auch, welchen Beitrag sie für den Erhalt und die Weiterentwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft leisten können.

In diesem Sinne ist Schulentwicklunggeprägt durch das Berücksichtigen übergreifender Themen, die für die persönliche Lebensgestaltung der Schülerinnen und Schüler bedeutsam und von besonderer gesellschaftlicher Relevanz sind. Alle an Schule Beteiligte und außerschulischen Unterstützungssysteme liefern dazu ihren Beitrag, dass Kinder und Jugendliche lernen, das eigene Denken und Handeln auf der Grundlage neu erworbener Kenntnisse über die anstehenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu reflektieren und neue Wege zu erproben.

Im Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg qualifizieren wir im Rahmen der Modularen Qualifizierung Schulberaterinnen und -berater als Multiplikatoren und Multiplikatorinnen für alle 13 übergreifenden Themen in thematischen Modulen, veranstalten überregionale Fachtage, fertigen Materialien wie Orientierungs- und Handlungsrahmen und Handreichungen für die übergreifenden Themen an und kooperieren in thematischen Netzwerken mit einer Vielzahl von Akteuren.

Kontakt

Katrin Gerstner
Tel.: +49 3378 209-410
Fax: +49 3378 209-409
E-Mail

Themen
Klicken Sie zur Navigation das gewüschte Feld an, wird die Grafik nicht richtig dargestellt, nutzen Sie das Navigationsmenü links.

Redaktionell verantwortlich: Heike Haseloff, LISUM