Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Einzelansicht der aktuellen Meldung

Auf dem Weg zur "lesenden Schule": Systematische schulische Leseförderung in den Jahrgangsstufen 5 bis 10

Eine ausgebildete Lesekompetenz ist die Voraussetzung für Bildungserfolg. An allen Schulen gibt es jedoch Schülerinnen und Schüler, die Probleme mit dem Textverstehen haben. Dieser Risikogruppe fällt das Lernen mit und aus Texten sehr schwer und sie sind nicht motiviert zu lesen. Daneben gibt es Schülerinnen und Schüler, die gern und sehr gut lesen, und dazwischen alle Abstufungen. Die Handreichung zeigt, wie individualisierte Angebote für die unterschiedlichen Lernniveaus gestaltet werden können. 

In allen Fächern wird mit und aus Texten gelernt. Die Leseförderung ist eine Aufgabe für alle Fächer. Besonders die Risikogruppe benötigt Aufgaben im Fachunterricht, die sie bewältigen kann und die ihr Erfolgserlebnisse verschaffen. Wie die Sachtextlektüre und der Erwerb von Lesestrategien in allen Fächern individualisiert unterstützt werden können, zeigen die Anregungen in dieser Handreichung.

Eine systematische schulische Leseförderung hat neben den Lesefertigkeiten auch die Lesemotivation im Blick. Beides wird innerhalb und außerhalb des Unterrichts entwickelt und gefördert. Ein lesefreundliches Schulklima leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Deshalb präsentiert diese Handreichung sowohl unterrichtsbezogene praktische Anregungen als auch Ideen für außerunterrichtliche Aktivitäten - lesekulturelle Veranstaltungen, leseförderliche Schulraumgestaltung, Kooperationen mit Partnern der Leseförderung.

Im bundesweiten KMK-Projekt und im Berliner Transfer-Projekt "ProLesen. Leseförderung als Aufgabe aller Fächer" haben Projektschulen an einem schulinternen Lesecurriculum gearbeitet. Ziel des Projekts war, die Kolleginnen und Kollegen aller Fächer in die Entwicklung der Lesekompetenz einzubeziehen und zur Professionalisierung des gesamten pädagogischen Personals beizutragen. Dafür wurden im Berliner Transfer-Projekt Fortbildungsmodule entwickelt, die im Schuljahr 2011/2012 zum Einsatz kamen. Die Handreichung präsentiert die Inhalte der Fortbildungsmodule und gibt Erfahrungen aus den schulinternen Fortbildungen und der Schulentwicklungsarbeit weiter.

August  2013
ISBN: 978-3-944541-04-4
Autorinnen:  Erna Hattendorf, Katja Schulz, Petra Bittins
Umfang: 148 Seiten

Als Download finden Sie die Broschüre auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb).

Redaktionell verantwortlich: Heike Haseloff, LISUM