Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Veranstaltungshinweis

27.09.2023 - Digitaler Fachnachmittag Musik. Lernanregungen und Materialvorstellungen für den Musikunterricht in der Grundschule und Sekundarstufe I

Wann?
27.09.2023 und 13.12.2023

Wo?
Online: Die Veranstaltung wird über unser digitales Konferenzsystem YuLinc angeboten. Nach erfolgter Anmeldung erhalten die Teilnehmenden vor der Veranstaltung einen Zugangs-Link.

Für wen?

  • Berliner Musiklehrkräfte
  • Brandenburger Musiklehrkräfte
  • Schulberaterinnen und Schulberater für Musik
  • Ausbildungslehrkräfte für Musik

Anliegen und Ziele der Fachtagung
Mit diesem neuen Veranstaltungsformat werden Lehrkräfte aus Berlin und Brandenburg über die Angebote auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg zum Fach Musik informiert. Es werden Unterrichtsmaterialien für verschiedene Jahrgangsstufen und zu unterschiedlichen Themen sowie verschiedene Lernanregungen mit Arbeitsblättern vorgestellt, die direkt im Unterricht einsetzbar sind. Zudem wird eine neue Veröffentlichung zur Sprachbildung im Musikunterricht vorgestellt. Alle Lernanregungen sind digital abrufbar und können auch für die eigene Lerngruppe angepasst werden.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das FortbildungsNetz Brandenburg an.
27.09.2023 - VA-Nr. 23L310701
13.12.2023 - VA-Nr. 23L310702

Es stehen nur noch wenige Restplätze zur Verfügung.

Kontakt
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Karin Wittram
Tel. +49 3378-209-313


27. und 28.09.2023 - Fachtage im Projekt Englischunterricht konkret Land Brandenburg und Land Berlin


Was?
Fachtage im Projekt Englischunterricht konkret: Lernen mit und über Medien im Englischunterricht

Wann?
27. September 2023, 09:00 – 17:00 Uhr (Brandenburg)

28. September 2023, 09:00 – 17:00 Uhr (Berlin)

Wo?
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Struveweg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof

Für wen?
Diese Fachtage richten sich an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fortbildungsprojektes Englischunterricht konkret des jeweiligen Bundeslandes.

Anliegen und Ziele der Fachtagung
Im einleitenden Fachvortrag können Sie sich über neueste theoretische Erkenntnisse und unterrichtspraktische Anregungen zum Lernen mit und über Medien im Englischunterricht informieren. Im Anschluss werden in Workshops Ideen vorgestellt, erprobt und reflektiert, wie das Lernen mit und über Medien und gleichzeitig der Spracherwerb, die fremdsprachige Kommunikation, die Kollaboration und die Kreativität gefördert werden können.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich im FortbildungsNetz Brandenburg unter der Veranstaltungs-Nummer

  • 23L211301 (Brandenburg, 27.09.2023) bzw.
  • 23L310202 (Berlin, 28.09.2023)

für den Fachtag an.

Kontakt
Heidi Barucki
Tel. : +49 3378 209-311

Christine Junghanns
Tel.: +49 3378 209-215

Jens Rösener
Tel.: +49 3378 209-272

_____________________________________________________________________________________________________________________

07.10.23 - Fremdsprachentag Berlin – Brandenburg 2023

Was?
Das LISUM, die Verbände der Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer der Länder Berlin und Brandenburg sowie die Schulbuchverlage laden zum Fremdsprachentag Berlin – Brandenburg 2023 ein.

Unter dem Motto "Fiktion trifft (Fremd)sprachen – Leseerlebnisse für alle"  wird ein vielfältiges Angebot an Vorträgen und über 40 Workshops für die Fremdsprachenlehrkräfte aller Schulstufen für Englisch, Französisch, Russisch und Spanisch angeboten.
 
Wann?
Sonnabend, 7. Oktober 2023, 09.00 bis 16.00 Uhr

Wo?
Oberstufenzentrum "Körperpflege" in der Schillerstraße 120, 10625  Berlin

Anmeldung:
Sie können sich in FortbildungsNetz Brandenburg (Veranstaltungsnummer 23L210901) zu den einzelnen Workshops anmelden.

Teilnahme:
Für die Teilnahme wird eine Gebühr von 10,00 € (ermäßigt 5,00 € für Mitglieder der veranstaltenden Fremdsprachlehrer-Verbände, Studierende, Referendarinnen und Referendare mit Nachweis) erhoben.

Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben und dem Veranstaltungsprogramm.

Kontakt
Heidi Barucki
Tel. : +49 3378 209-311


18.10.2023 - Fachtagung - Das dezentrale Abitur im Land Brandenburg

Was?
Fachtagung - Das dezentrale Abitur im Land Brandenburg in den Unterrichtsfächern:

  • Kunst
  • Musik
  • Informatik
  • Psychologie/Psychologie (b.)
  • Darstellendes Spiel (nur mündliches Abitur)

Wann?
18. Oktober 2023, 09:00 – 15:00 Uhr

Wo?
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Struveweg 1
14974 Ludwigsfelde-Struveshof

Für wen?
Brandenburger Lehrerinnen und Lehrer der oben genannten Unterrichtsfächer

Anliegen und Ziele der Fachtagung

Das Erstellen dezentraler Abituraufgaben stellt eine Herausforderung dar. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die die Unterrichtsfächer mit dezentralem Abitur als Prüfungsfach wählen, wächst und somit sehen sich immer mehr Lehrkräfte der Sekundarstufe II vor die Aufgabe gestellt, rechtlich sichere, fachlich korrekte und gut zu bearbeitende Prüfungsaufgaben zu erstellen.

Womit beschäftigen wir uns?

Wie sieht eine gute Abituraufgabe aus? Was muss ich beachten? Wie erstelle ich gute Aufgaben? Wo finde ich rechtliche Grundlagen? Wie plane ich, damit der Dezember entspannter wird? Wo verstecken sich Stolperfallen?

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit den BUSS-Beraterinnen und -Beratern sowie den Mitgliedern der Aufgabenkommissionen durchgeführt.

Anmeldung
Bitte melden Sie sich im FortbildungsNetz Brandenburg (Veranstaltungs-Nr. 23L210101) für den Fachtag an.

Kontakt
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Judith Schaefer
Tel. +49 3378-209-211


Redaktionell verantwortlich: Heike Haseloff, LISUM