Französisch kann an der Berliner Schule als erste oder als zweite oder dritte Fremdsprache in der Sekundarstufe I in der weiterführenden Schule bzw. als neu einsetzende Fremdsprache in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe gelernt werden.
Im Land Brandenburg wird Französisch bis auf sehr wenige Ausnahmen als zweite oder dritte Fremdsprachein der Sekundarstufe I in der weiterführenden Schule bzw. als neu einsetzende Fremdsprache in der Qualifikationsphase des Gymnasiums angeboten.
Darüber hinaus gibt es in beiden Ländern einige weiterführende Schulen, die Französich bilingual unterrichten, vgl. für Berlin die Materialien der Senatsverwaltung. Ein besonderes Bildungsangebot ist in Berlin die Europaschule, an der Französisch ab der Jahrgangsstufe 1 unterrichtet wird.
Zu den Angeboten des LISUM für das Fach Französisch gehören:
- Vorbereitung auf die Prüfungen
- Hinweise und Materialien zur Planung von Unterricht und zum Umgang mit einer neuen Aufgabenkultur (RLP-Online) und auf dem Bildungsserver
- Hinweise und Materialien zur Vorbereitung und Durchführung von Lernstandserhebungen und Prüfungen
- fachliche Angebote zur Qualifizierung von Schulberaterinnen und -beratern
- zentrale Fachtagungen zur Anregung der fachlichen Kommunikation und Reflexion
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern
Ein besonderes Bildungsangebot in Berlin sind die Europaschulen, ein Schulmodell, in dem Französisch ab der Jahrgangsstufe 1 unterrichtet wird. Weitere Informationen zu den Europaschulen finden Sie hier
https://www.berlin.de/sen/bildung/schule/besondere-schulangebote/staatliche-europaschule/
Kontakt
Dr. Andrea Schinschke
Tel.: +49 3378 209-214
Fax: +49 3378 209-209
E-Mail
Redaktionell verantwortlich: Heike Haseloff, LISUM