Das Fach wird in der Doppeljahrgangsstufe 5/6 an Grundschulen (und Gymnasien mit dieser Doppeljahrgangsstufe) in Berlin und im Land Brandenburg dreistündig unterrichtet.
Der Unterricht im Fach Gesellschaftswissenschaften 5/6 trägt dazu bei, dass sich die Lernenden in Raum, Zeit und Gesellschaft orientieren und sich in gesellschaftswissenschaftlichen Zusammenhängen zunehmend verantwortlich und partizipativ einbringen können. Damit wird eine Basis für das erfolgreiche Weiterlernen in den Fächern Geografie, Geschichte und Politische Bildung ab Jahrgangsstufe 7 geschaffen.
Kontakt
Dr. Antje Skerra
Tel.: +49 3378 209-310
Fax: +49 3378 209-309
E-Mail
- Materialien zur Planung von Unterricht (siehe da "Standardbezogene Materialien und "Themen und Inhalte" sowie Aufgabenbeispiele passend zum Rahmenlehrplan 1-10
- Unterrichtsbausteine zur Medienbildung
- Handreichungen für den Unterricht
- interaktive Karten und eine Handriechung ür die Auswahl außerschulischer Lernorte
- die Qualifizierung von Schulberaterinnen und -beratern
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern
- zentrale Fachtagungen zur Anregung der fachlichen Kommunikation und Reflexion
Daneben wird im folgenden Bereich gearbeitet:
- Unterstützung von Lehrkräften, die am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten als Tutorinnen und Tutoren und mit ihren Schülerinnen und Schülern teilnehmen wollen.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg (bbb).
Redaktionell verantwortlich: Heike Haseloff, LISUM